Mediation und Konflikttraining
Der lösungsorientierte Umgang mit Konflikten in privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Kontexten wird in einer zunehmend komplexeren Lebenswelt für uns alle an Bedeutung gewinnen.
Die Mediation stellt ein Instrument dar, das Konflikte zwischen Personen (-gruppen) als Möglichkeit zur Weiterentwicklung der Beziehungsqualität nutzt. Sie basiert auf dem Grundgedanken, dass es für alle Beteiligten eines Konflikts förderlicher ist, Bedürfnisse durch Kooperation statt durch Wettbewerb zu erfüllen.
Mediation
Nicht ausgefochtene Konflikte führen zur Erstarrung. Es ist also notwendig, den Mut zur Auseinandersetzung aufzubringen. Andererseits kann auch ein hitzig ausgetragenes Gefecht mehr kaputt machen als förderlich sein, wenn es in der Auseinandersetzung zu Verletzungen und Abwertungen kommt und das Verständnis füreinander nicht vertieft wird.
Das konstruktive, lösungsorientierte Verfahren der Mediation lässt sich beispielsweise anwenden auf Konflikte in der Paarbeziehung, mit Kollegen, Mitarbeitern, Vorgesetzten, mit Familienangehörigen, in Vereinen. Voraussetzung für eine Mediation ist die freiwillige Teilnahme aller Parteien.